Kategorie: Foto Ausstellungen
Eröffnung Fotoausstellung
Fotoausstellung im LK Horn
Im Landesklinikum Horn stellen Fotografen des Horner Fotoklubs ihre Werke aus.
Gleich 19 Fotografen präsentieren ihre Bilder im Landesklinikum Horn. Die Fotos sind sowohl in den Gängen der Ambulanzbereiche als auch im Institut für Physikalische Medizin des Landesklinikums Horn ausgehängt um den Patientinnen und Patienten die dort verbrachte Zeit angenehmer zu gestalten.
„Der Horner Fotoklub steht für alle Interessierten offen – vom Foto-Einsteiger, der im Klub mehr über das Fotografieren lernen will, bis zum erfahrenen Semi-Profi, der sein Wissen in den Klub einbringt“, heißt es auf der Website des Fotoklubs.
Mag. Franz Huber, kaufmännischer Direktor, erfreut: „Wir danken dem Fotoklub Horn, dass wir 80 Exemplare im Landesklinikum Horn zeigen dürfen und freuen uns mit dem Fotoklub zusammenzuarbeiten. Das Landesklinikum Horn stellt sich gerne als Partner der Künstlerinnen und Künstler der Region für die Präsentation ihrer Werke zur Verfügung.“
(Quelle: Presseaussendung LKH Horn)
Fotoausstellung
Fotoklubmitglied Emmerich Heindl ladet zu einer Fotoausstellung “Augenblick” ein.
Präsentiert werden Werke aus den Zyklen “Black Edition”, “Tierwelt”, “Kurioses”, “Stadtansichten”, “Porträts” und “Umgebung”.
Die Ausstellung zeigt unter anderem Fotos, die in der “Super Circuit Luxus Edition” – dem Katalog der weltbesten Fotos – ausgezeichnet wurden.
Vernissage: 4. November 2022, 18:30 Uhr
in der ehemaligen Volksschule Kirchberg an der Wild (3811 Kirchberg Nr. 3).
Eröffnung durch Frau Bürgermeisterin Silvia Riedl-Weixlbraun.
Die Ausstellung kann bis 30. November 2022 unter telefonischer Anmeldung 0680/2084026 besucht werden.
Fotoausstellung – Bilder aus der Region
Der Fotoklub der VHS Horn stellt “Bilder aus der Region” im Museum der Stadt Horn aus.
Eröffnung: Do., 6. September 2018, 19:30 Uhr
Museum der Stadt Horn, Wiener Strasse 4, 3580 Horn
Die Ausstellung ist bis 7. Oktober 2018 während der Öffnungszeiten des Museums zu besichtigen (täglich, außer Montag, zwischen 10-17 Uhr).
Die Fotos stammen von folgenden Mitgliedern:
Wolfgang Andraschek – Johann Fenz – Hannes Fröhlich – Anna Gaismayer – Karlheinz Hulka – Franz Krestan – Rudi Mück – Gerald Pfabigan – Ludwig Polesny – Anton Polt – Engelbert Reis – Gerhard Stern – Wolfgang Theisl – Manfred Wazlawik
Fotos von der Eröffnung am 6.09.2018
Fotoausstellung und Fotoausflug nach Český Krumlov 2017
Den gesamten August lang stellen 3 Mitglieder des Fotoklubs der VHS Horn 30 ihrer besten Bilder zum Thema „Freies Thema“ im Kino in Český Krumlov, Tschechien, aus.
Die Ausstellung wurde am 29. Juli 2017 gemeinsam mit dem Obmann des Fotoklubs in Krumau, eröffnet.
Hier einige Impressionen der Ausstellung:
Zuvor hatten wir noch genug Zeit uns in der Altstadt von Český Krumlov fotografisch auszutoben. Auch hier ein paar Impressionen:
Impressionen aus Spanien 2017
> Beitrag und Bilder von Peter Märkl
Hier einige Impressionen von meinem Aufenthalt in Spanien. Wunderschönes Land mit vielen Seiten und für jeden etwas dabei. Um alles zu sehen war leider zu wenig Zeit aber wir haben uns einen guten Überblick verschafft.
Gran Canaria
Barcelona
Valencia
Zirkus Pikard 2016
> Beitrag und Bilder von Franz Krestan
Circus ist meine Leidenschaft.
Seit dem Jahr 2000 organisiere ich in Drosendorf die Circusluft. In der Pension hab ich nun auch genügend Zeit die Bilder zu entwickeln. Ein Circuskinder-Buch ist vor der Fertigstellung.
Hier ein paar Bilder von der Circus Pikard Vorstellung in Horn:
Airpower16 – Ein Rückblick in Bildern
> Beitrag und Bilder von Wolfgang Andraschek
Am 2.September war für meinen Sohn und mich um 04:00 Uhr Tagwache, um 05:00 brachen wir Richtung Steiermark auf. In Kraubath bestiegen wir den Regionalzug und reisten stressfrei nach Zeltweg an.
Wir schlugen unser Lager ziemlich nahe beim Rollfeld auf, genau zwischen den hämmernden Lautsprechern, die manchmal leider die Flugzeuge übertönten. Das Programm war toll, ich besuchte schon die Airpower05 und damals mit der Analogkamera (ohne Autofokus) war es für mich einfacher!
Teleobjektiv auf Entfernung Unendlich eingestellt und es hat gepasst. Natürlich war die Verschlusszeit mit 1/2000stel fast nicht ausreichend, aber die Fotos waren scharf.
Und heuer hab ich mich mit der Fuji X-T 1 sehr geplagt, der Autofokus war oft daneben oder die Kamera löste zu spät aus, da kann ich nur eine “richtige” Spiegelreflex empfehlen.
Zur Besichtigung aller Dinge (Hangar mit dem Museum) war die Zeit durch das dichte Programm leider zu kurz.
Die Donau in Wien – Spannungsfeld aus Technik, Natur und Architektur
> Beitrag und Bilder von Herbert Mühlöcker
Meine letzte große Fotoserie hat mich in Wien an die Donau geführt. Wie im Urlaub habe ich ein Faible für Häfen und Wasser. Obwohl weithin bekannt ist, dass Wien an der schönen blauen Donau liegt, verbinden die wenigsten Menschen damit auch Schiffe und Hafenanlagen. Da ich nicht weit von der Donau wohne, habe ich einen herrlichen Sonntagmorgen gewählt, um mit der Kamera die „Landschaft“ entlang der Donau zu portraitieren. Beginnend an der Floridsdorfer Schnellbahnbrücke mit einem roten Sonnenaufgang bis etwa in die Mittagszeit hinein an der Reichsbrücke.
An der Donau gibt es Lastenschiffe aller Art, die hier Rast machen, manche fahren vorbei, dazwischen auch mal Flusskreuzfahrtschiffe, weiters Vögel, die gern in Wassernähe sind, unterschiedlichste Brücken und modernste Architektur. Dieses Spannungsfeld aus Technik, Natur und Architektur gehört für mich zu den spannendsten Orten fürs Fotografieren in Wien.